Ein Tag in Wien – Was du sehen musst
Du planst einen Kurztrip in die österreichische Hauptstadt? Dann hast du eine ausgezeichnete Wahl getroffen! Wien ist nicht nur eine der lebenswertesten Städte der Welt, sondern bietet auch auf kleinstem Raum eine Fülle an beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, kulturellen Highlights und kulinarischen Genüssen. Mit der Vienna City Card bist du besonders flexibel unterwegs und sparst an vielen Ecken bares Geld.


In diesem Artikel erfährst du:
- Warum sich Wien perfekt für einen Kurztrip eignet
- Wie du dich am besten durch die Stadt bewegst – inklusive Vorteile der Vienna City Card
- Was du in 24 Stunden unbedingt gesehen und erlebt haben solltest
- Tipps, Checklisten und praktische Infos für einen reibungslosen Tag
Los geht’s – auf zu einem unvergesslichen Tag in Wien!
Mehr Infos zur Vienna City Card
Warum lohnt sich Wien für einen Kurztrip?
Wien ist eine Stadt mit Geschichte, Charme und einem ganz besonderen Lebensgefühl. Ideal für einen Kurzurlaub, weil:
- Zentrale Lage in Europa: Schnell erreichbar mit Zug, Flugzeug oder Auto.
- Kurze Wege: Viele Highlights befinden sich in Gehweite oder sind bequem mit den „Öffis“ erreichbar.
- Vielfalt auf kleinem Raum: Historie, Moderne, Kultur und Kulinarik an einem Ort.
- Sicher und sauber: Wien zählt zu den sichersten Hauptstädten weltweit.
- Offen und gastfreundlich: Die Wiener*innen sind hilfsbereit – wenn auch mit Charme und Schmäh.
Wien ist wie gemacht für einen inspirierenden Tag voller neuer Eindrücke und Momente zum Genießen.
Wie bewegst du dich am besten durch Wien?

Öffentliche Verkehrsmittel
Wien verfügt über ein hervorragend ausgebautes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln:
- 5 U-Bahn-Linien (U1 bis U4 und U6)
- Straßenbahnen ("Bim")
- Busse und S-Bahnen
Die Intervalle sind kurz, die Fahrpläne verlässlich und die Fahrzeuge sauber. Aktuelle Fahrpläne kannst du dir hier herunterladen. Am besten erkundest du Wien mit der Vienna City Card.
Vorteile der Vienna City Card:
- Freie Fahrt mit Öffis in ganz Wien (Zone 100)
- Gültig für 24, 48, 72 Stunden oder auch für 7 Tage, wenn du einen längeren Aufenthalt planst
- Mehr als 200 Ermäßigungen bei Sehenswürdigkeiten, Museen, Restaurants, Shops u.v.m. Entdecke alle Rabattpartner hier!
- Digital oder physisch verfügbar
Anreise mit der Vienna City Card:
Mit der Vienna City Card kommst du ganz entspannt ins Stadtzentrum. Sie gilt nicht nur für die unbegrenzte Nutzung der Öffis in Wien, sondern bringt dich mit einem zusätzlichen Add-On auch schnell und unkompliziert vom Flughafen in die Stadt – mit der S-Bahn, dem Zug oder mit dem City Airport Train (CAT). Das zusätzliche Add-On kannst du hier entdecken. So sparst du dir Einzeltickets und kannst direkt losstarten.
Auch wenn du mit dem Zug anreist, macht dir die City Card das Leben leicht:
- Vom Hauptbahnhof bist du mit der U1 in nur fünf Minuten am Stephansplatz.
- Vom Westbahnhof bringt dich die U3 in knapp sieben Minuten ins Herz der Stadt.
- Vom Bahnhof Wien Mitte bist du ohnehin schon mitten drin – perfekt, um sofort in die U-Bahn oder Straßenbahn umzusteigen.
Egal, ob Flughafen oder Bahnhof – mit der Vienna City Card bist du flexibel unterwegs und startest stressfrei in deinen Wien-Tag.
Deine 24 Stunden in Wien
Das klingt wenig? Kein Problem! Mit unserem kompakten Zeitplan holst du das Beste aus deinem Wien-Aufenthalt heraus. Die Route ist aufeinander abgestimmt, bequem machbar und voller Highlights.
Hier kommt dein perfekter Tag in Wien – Schritt für Schritt:

08:00 Uhr – Frühstück im Café Central
Eines der berühmtesten Kaffeehäuser Wiens, berühmt für seine Architektur und prominente Stammgäste. Wenn du mehr über die Wiener Kaffeehauskultur lesen möchtest, empfehlen wir dir diesen Artikel.
- Öffnungszeiten: ab 08:00 Uhr (wir empfehlen eine Reservierung)
- Geeignet für: alle Altersgruppen
- Standort: Herrengasse 14, 1010 Wien
- Preise: Frühstück ab ca. €9
- Website
Empfehlung: Wiener Melange + Brioche mit Marmelade oder Apfelstrudel

09:00 Uhr – Spaziergang durch die Altstadt
Nach dem Frühstück geht's los Richtung Stephansdom. Der Weg führt über:
- Graben (elegante Einkaufsstraße)
- Kohlmarkt (Luxusboutiquen & Geschichte)
- Pestsäule und barocke Fassaden

10:00 Uhr – Stephansdom
Das Wahrzeichen Wiens – unbedingt rein und, wenn du fit bist, hoch auf den Turm! Der Stephansdom – liebevoll „Steffl“ genannt – ist das spirituelle und geografische Herz Wiens. Mit seinem markanten, 136 Meter hohen Südturm prägt er nicht nur die Silhouette der Stadt, sondern auch ihr Selbstverständnis. Ein Besuch gehört zu jedem Wien-Aufenthalt – egal ob du nur wenige Stunden oder mehrere Tage in der Stadt bist.
- Öffnungszeiten: 06:00–22:00 Uhr
- Geeignet für: alle
- Standort: Stephansplatz 3, 1010 Wien
- Preise: Dom frei, Türme und Katakomben ab €6
- Website

11:00 Uhr – Hofburg & Sisi-Museum
Imperialer Prunk und ein Blick in das Leben von Kaiserin Elisabeth. Die Hofburg ist das historische und kulturelle Herz Wiens – über 600 Jahre lang war sie die Residenz der Habsburger und ist damit eine der bedeutendsten Palastanlagen Europas. Ein Besuch hier bietet dir einen kompakten, aber tiefen Einblick in die imperiale Geschichte Österreichs.
Das Sisi-Museum in der Hofburg geht noch einen Schritt weiter: Es öffnet dir ein sehr persönliches Fenster in das Leben von Kaiserin Elisabeth („Sisi“) – einer der faszinierendsten Figuren der österreichischen Geschichte. Ihre bewegende Lebensgeschichte, Originalobjekte, Briefe und Porträts machen diesen Ort einzigartig und emotional erlebbar.
- Öffnungszeiten: 09:00–17:30 Uhr
- Geeignet für: ab 10 Jahren
- Standort: Michaelerplatz, 1010 Wien
Preise: ab €20 (aber mit der Vienna City Card könnt ihr 10% sparen

13:00 Uhr – Mittagessen am Naschmarkt
Kulinarische Vielfalt aus aller Welt. Ideal für einen schnellen oder ausgedehnten Lunch. Die Mischung aus Wiener Küche und internationalen Konzepten macht den Naschmarkt auch für Foodies besonders spannend. Probiert doch eine Falafel bei "Dr. Falafel" oder ein Glas Wein im "Neni".
- Öffnungszeiten: Mo–Sa 06:00–19:30 Uhr
- Geeignet für: alle
- Standort: 1060 Wien, Linke Wienzeile
- Preise: Snacks ab €4, Gerichte ca. €8–12
Tipp: Jeden Samstag findet gleich neben dem Naschmarkt einer der bekanntesten Flohmärkte Wiens statt – ein Paradies für Sammler, Schatzsucher und Nostalgiefans.

14:30 Uhr – Spaziergang entlang der Ringstraße
Die Wiener Ringstraße ist eine der prachtvollsten Boulevards Europas – ein architektonisches Gesamtkunstwerk und Symbol der kaiserlichen Prachtentfaltung des 19. Jahrhunderts. Perfekt, um durch Wiens imperiale Geschichte zu spazieren:
- Staatsoper
- Parlament
- Rathaus
- Burgtheater
- Volksgarten (Rosengarten!)
Tipp für Eilige: Mit der Vienna City Card auch die Straßenbahnlinie 1 oder 2 nutzen und Wien bequem im Vorbeifahren entdecken. Eignet sich übrigens auch für einen Sightseeing-Tag im Regen wunderbar!

16:00 Uhr – Besuch von Schloss Schönbrunn
Ein Muss! Schönbrunn war die Sommerresidenz von Kaiserin Maria Theresia, Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Sisi – und zählt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Wer Wien verstehen will, muss dieses Schloss gesehen haben.
Ganz wichtig: Ihr könnt lange Wartezeiten vermeiden, indem ihr vorab online Tickets kauft!
- Öffnungszeiten: 08:30–18:00 Uhr
- Geeignet für: ab 6 Jahren
- Standort: Schönbrunner Schlossstraße 47, 1130 Wien
- Preise: ab €25 (Staatsappartements), Kinder: €16
- Website
Tipp: Der Schlosspark ist kostenlos zugänglich und wer gut zu Fuß unterwegs ist er einen Spaziergang wert. Wer es lieber bequem hat: Auf dem Parkareal gibt es einen Bummelzug bei dem ihr 20% mit der Vienna City Card sparen könnt!

Optional: Besuch im Tiergarten Schönbrunn
Im Zoo Schönbrunn, dem ältesten Zoo der Welt und Teil des Schloss Schönbrunn Ensembles, erwarten dich beeindruckende Highlights, die den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen, wie bspw. Panda-Pärchen, das Elefantenhaus & der Elefantenpark, das Raubtierhaus & auch zahlreiche Aquarien & Terrarien zeigen die exotische Vielfalt!
- Öffnungszeiten: ab 09:00 Uhr
- Geeignet für: Familien, Tierliebhaber
- Preise: ab €24 (Erwachsene), Kinder reduziert
- Website

18:30 Uhr – Abendessen beim Heurigen
Gemütlich, rustikal, lecker. Typisch sind neben dem jungen Wein (auch „Heuriger“ genannt) herzhafte Schmankerln wie Liptauer, Käseplatten, Presswurst, Backhendl oder ein klassischer Tafelspitz. Lass dich auch vom saisonalen Angebot überraschen!
Gerade an Wochenenden oder bei beliebten Heurigen ist es ratsam, einen Tisch zu reservieren – besonders wenn du mit einer größeren Gruppe unterwegs bist.
Empfehlenswerte Heurige:
- Zum Alten Fassl (6. Bezirk) oder Mayer am Pfarrplatz (19. Bezirk)
- Öffnungszeiten: meist ab 17:00 Uhr
- Geeignet für: Erwachsene & Familien
- Preise: Hauptspeisen ab €12
- Website-Tipps: Zum alten Fassl oder Mayer am Pfarrplatz

20:00 Uhr – Abendprogramm: Konzert oder Fiaker
Konzerte zählen zu den absoluten Höhepunkten eines kulturellen Wien-Besuchs – für Musikliebhaber wie auch für neugierige Erstbesucher. Der Musikverein ist nicht nur architektonisch ein Meisterwerk, sondern auch eine der renommiertesten Konzertstätten der Welt.
Der Goldene Saal des Musikvereins gilt als einer der akustisch besten Konzertsäle der Welt. Seine perfekte Klangarchitektur macht jedes Konzert zu einem einmaligen Hörerlebnis – besonders bei klassischer Musik.
- Klassisches Konzert im Kursalon oder Musikverein
- Alternative: Fiakerfahrt durch die beleuchtete Altstadt (besonders romantisch!)
Mit der Vienna City Card bekommst du bei vielen Anbietern Ermäßigungen.
Checkliste für deinen Wien-Tag
- Vienna City Card rechtzeitig besorgen
- Frühstücks-Café reservieren (Café Central ist sehr beliebt!) und eventuell auch in einem Heurigen-Lokal den Platz sichern
- Eintrittskarten für Schloss Schönbrunn vorab buchen
- Wetter checken & passende Kleidung mitnehmen
- Bequeme Schuhe nicht vergessen!
Fazit

Ein Tag in Wien reicht aus, um dich in diese Stadt zu verlieben. Mit kluger Planung, einer Prise Abenteuerlust und der praktischen Vienna City Card holst du das Maximum aus 24 Stunden heraus. Ob prachtvolle Paläste, lebendige Märkte oder lauschige Heurige – Wien bietet Genuss für alle Sinne.
Also: Karte sichern, Tasche packen und los geht's. Wien wartet auf dich!
Öffnungszeiten Service Center:
Opernring 3-5 17/24, 1010 Wien täglich 09:00 - 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Ticketshop:
Opernpassage (U-Bahn Station Karlsplatz), 1010 Wien täglich 09:00 - 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Tourist-Info:
Albertinaplatz, 1010 Wien täglich 09:00 - 18:00 Uhr
Flughafen täglich 09:00 - 18:00 Uhr