In diesem Artikel stellen wir dir die schönsten Naturorte in Wien vor. Egal, ob du die Stadt zum ersten Mal besuchst oder hier wohnst – hier findest du Inspiration für deine Naturerlebnisse.
Natur in Wien: Ein Überblick für TouristInnen und WienerInnen
Wien ist bekannt für seine reiche Kultur, beeindruckende Architektur und lebendige Geschichte. Doch die Stadt bietet auch eine vielfältige Natur, die zum Entspannen, Erkunden und Erleben einlädt.

1. Wiener Stadtwälder: Das grüne Herz der Stadt

1.1 Wienerwald – Die grüne Lunge Wiens
Das Gebiet rund um Wien, bekannt als Wienerwald, ist eine große, bewaldete Region, die sich über die Bundesländer Wien, Niederösterreich und Burgenland erstreckt. Es besticht durch sanfte Hügel, dichte Wälder und charmante Dörfer. Hier kann man wunderbar wandern, Rad fahren oder einfach die Natur bei Spaziergängen genießen. Zahlreiche Aussichtspunkte bieten beeindruckende Blicke auf die Umgebung. In den traditionellen Gasthäusern lassen sich regionale Spezialitäten probieren. Für die Wienerinnen und Wiener ist der Wienerwald ein beliebtes Naherholungsgebiet, um frische Luft zu schnappen und dem Alltag zu entfliehen.
- Highlights: Kahlenberg, Leopoldsberg, Lainzer Tiergarten
- Aktivitäten: Wandern, Radfahren, Picknicken, Aussicht genießen
- Besonderheiten: Historische Weingüter, Natur pur, Panoramablicke auf Wien

1.2 Lainzer Tiergarten
Der Lainzer Tiergarten ist ein wunderschöner Naturpark im Südwesten Wiens, Österreich. Er wurde ursprünglich im 19. Jahrhundert als Jagdrevier für die Kaiserfamilie angelegt und ist heute ein beliebtes Naherholungsgebiet für Einheimische und Besucher. Der Park bietet eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt, zahlreiche Wanderwege, ruhige Plätze und das berühmte Hermesvilla, die ehemalige Sommerresidenz von Kaiserin Elisabeth. Es ist ein idealer Ort, um die Natur zu genießen, spazieren zu gehen oder einfach die Seele baumeln zu lassen.
- Besonderheiten: Wildschweine, Hirsche, viele Vogelarten
- Tipp: Die Hermesvilla ist ein schönes Ausflugsziel im Park
2. Parks und Gärten in Wien

2.1 Schönbrunner Schlosspark
Der Schlosspark Schönbrunn in Wien ist eine wunderschöne, historische Gartenanlage, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Er umgibt das berühmte Schloss Schönbrunn, das einst die Sommerresidenz der österreichischen Kaiserfamilie war. Der Park ist bekannt für seine prächtigen Blumenbeete, gepflegten Rasenflächen, kunstvollen Skulpturen und den beeindruckenden Gloriette-Bau, der einen tollen Ausblick bietet. Außerdem gibt es im Park den ältesten noch bestehenden Zoo der Welt, den Tiergarten Schönbrunn, der besonders bei Familien sehr beliebt ist. Der Park lädt zum Spazieren, Entspannen und Staunen ein – ein echtes Juwel Wiens!
- Highlights: Labyrinth, Gloriette, Tiergarten
- Aktivitäten: Spaziergänge, Joggen, Familienausflüge
- Besonderheiten: Historische Gartenanlagen, schöne Blumenbeete

2.2 Stadtpark
Im Herzen Wiens liegt der Stadtpark, eine beliebte grüne Oase, die zum Entspannen und Verweilen einlädt. Hier findet man gepflegte Rasenflächen, bunte Blumenbeete und zahlreiche Skulpturen, darunter das bekannte Denkmal von Johann Strauss. Der Park bietet eine angenehme Atmosphäre zum Spazieren, Erholen oder einfach nur zum Genießen der Natur mitten in der Stadt. Sowohl Einheimische als auch Touristen schätzen diesen Ort als einen beliebten Treffpunkt.
- Highlights: Johann Strauss Denkmal, schöne Wiesen
- Aktivitäten: Entspannen, Musik hören, Picknicken

2.3 Volksgarten
Im Herzen Wiens liegt der Volksgarten, eine wunderschöne Parkanlage, die zum Entspannen und Verweilen einlädt. Besonders bekannt ist er für seine gepflegten Blumenbeete, den malerischen Rosengarten, der im Sommer in voller Blüte steht, sowie den imposanten Theseus-Tempel im klassizistischen Stil. Hier kann man gemütliche Spaziergänge machen, im Café sitzen oder einfach die ruhige Atmosphäre genießen – ein beliebter Ort für Einheimische und Besucher gleichermaßen.
- Highlights: Rosenpavillon, Blick auf die Hofburg
- Besonderheiten: Perfekt für eine kurze Pause im Grünen
3. Flüsse und Seen in Wien
Wien ist von Flüssen und Seen durchzogen, die im Sommer für Abkühlung sorgen.

3.1 Donauinsel
Die Donauinsel ist eine lange, schmale Insel im Fluss Donau, die sich perfekt für Erholung, Sport und Freizeitaktivitäten eignet. Sie bietet zahlreiche Rad- und Wanderwege, schöne Badestellen sowie Grillplätze, an denen man gemütlich Zeit im Freien verbringen kann. Besonders im Sommer ist die Insel ein beliebter Treffpunkt für Wassersportler, Sonnenanbeter und Familien, die die Natur und die vielfältigen Freizeitangebote genießen.
- Aktivitäten: Radfahren, Inline-Skaten, Schwimmen, Grillen
- Besonderheiten: 21 km lange Insel, viele Strandbäder

3.2 Alte Donau
Die Alte Donau ist ein ruhiger, malerischer Flussarm in Wien, der früher Teil des Donauflusses war. Heute bietet sie ideale Bedingungen für Wassersportarten wie Schwimmen, Segeln und Stand-Up-Paddling. Entlang der Ufer gibt es schöne Liegewiesen, Cafés und Radwege, die zum Entspannen und Verweilen einladen. Dieser Ort ist bei Einheimischen und Besuchern gleichermaßen beliebt, um die Natur zu genießen und dem Alltag zu entfliehen.
- Highlights: Wasser, Sandstrände, Bootsverleih
- Aktivitäten: Schwimmen, Stand-up-Paddling, Sonnenbaden

3.3 Wienerbergsee
Auf dem Wienerberg im Süden Wiens befindet sich ein beliebter Badesee, der für seine ruhige und entspannte Atmosphäre bekannt ist. Hier kann man bequem schwimmen, in der Sonne liegen oder einfach die Natur genießen. Rund um den See gibt es gepflegte Liegewiesen, Spielplätze und Wanderwege, die zu Spaziergängen einladen. Besonders im Sommer ist dieser Ort bei Familien, Sportlern und Naturliebhabern sehr beliebt, um eine angenehme Abkühlung zu finden und die schöne Umgebung zu genießen.
- Aktivitäten: Baden, Minigolf, Spaziergänge
4. Naturschutzgebiete und spezielle Naturorte

Wien ist nicht nur für seine historischen Sehenswürdigkeiten und kulturellen Highlights bekannt, sondern auch für seine beeindruckenden Naturschutzgebiete und einzigartigen Naturorte, die eine willkommene Oase der Ruhe und Erholung inmitten der Stadt bieten.
4.1. Naturpark Laaberg
Durch seine vielfältige Flora und Fauna besticht der Naturpark Laaberg und ist perfekt für Spaziergänge und Naturbeobachtungen eignet.
4.2. Kahlenberg
Mit seiner atemberaubenden Aussicht auf Wien und die umliegende Landschaft bietet der Kahlenberg nicht nur einen historischen Aussichtspunkt, sondern auch ruhige Waldflächen, die zum Wandern und Entspannen einladen.
4.3 Lobau-Donau-Auen
Die Lobau-Donau-Auen sind ein wahres Naturparadies, das durch seine Flusslandschaft zahlreichen Tierarten einen Lebensraum bietet und ein wichtiger Bestandteil des Wiener Naturschutzprogramms ist.
4.4 Der Wienerwald
Über die Stadt hinaus erstreckt sich der Wienerwald und ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber, die auf den zahlreichen Wanderwegen die vielfältige Natur erkunden möchten.
Neben diesen bekannten Orten gibt es noch viele kleinere, versteckte Naturjuwele, die es zu entdecken gilt. Insgesamt tragen diese Naturschutzgebiete dazu bei, die natürliche Schönheit Wiens zu bewahren und bieten sowohl Einheimischen als auch Besuchern die Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben und zu schätzen.
Öffnungszeiten Service Center:
Opernring 3-5 17/24, 1010 Wien täglich 09:00 - 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Ticketshop:
Opernpassage (U-Bahn Station Karlsplatz), 1010 Wien täglich 09:00 - 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Tourist-Info:
Albertinaplatz, 1010 Wien täglich 09:00 - 18:00 Uhr
Flughafen täglich 09:00 - 18:00 Uhr