Die 13 besten vegetarischen Restaurants in Wien
Schnitzel, Tafelspitz und Leberkäse – die klassische Wiener Küche ist stark fleischlastig. Doch auch in Wien ist der Trend zur pflanzlichen Ernährung längst angekommen: Immer mehr etablierte Lokale erweitern ihr Angebot um vegetarische und vegane Gerichte. Gleichzeitig hat sich eine vielfältige Gastroszene entwickelt, die sich ganz der fleischlosen Küche widmet – und dir eine breite Auswahl an kreativen, genussvollen Alternativen bietet.

Mit der Vienna City Card erreichst du alle vorgestellten Restaurants in kürzester Zeit öffentlich, erhältst Rabatte auf zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der Nähe und auch in einem vorgestellten Restaurant!
Hollerei

In einer ruhigen Gasse im 13. Bezirk findest Du das Restaurant Hollerei – mit einem stilvollen Gastraum und einem besonders schönen Gastgarten. Hier erwarten Dich kreative, saisonale Gerichte sowie vegetarische Klassiker wie Thai Curry oder Kichererbsen-Tajine. Fleischersatzprodukte suchst Du vergeblich – und vermissen wirst Du sie nicht. Mit frischem Gemüse, Käse, Tofu oder Polenta entstehen köstliche, originelle Gerichte. Unter der Woche kannst Du mittags ein preiswertes, täglich wechselndes Menü genießen.
In diesem Restaurant erhältst du Rabatt mit der Vienna City Card!
- Mo-Sa 11:30-23 Uhr (Küche bis 21 Uhr)
- Hollergasse 9, 1130 Wien
- In der Nähe von: Schloss Schönbrunn, Technisches Museum Wien
- Hauptspeisen: 16-21€, Getränke 3-7€
- Website
Schwein
Das „Schwein“ am Siebensternplatz überzeugt nicht nur mit seinem witzigen Namen und der hippen Lage, sondern auch mit modernem Interior, kreativer vegetarischer Küche und einer sorgfältig ausgewählten Getränkekarte. Hier kannst Du schon mit einem abwechslungsreichen vegetarischen Frühstück in den Tag starten – bis 11:30 Uhr steht Dir die Frühstückskarte zur Verfügung. Ob Omelette, Eier oder French Toast – jedes Gericht wird mit einem besonderen Twist serviert. Dazu gibt es frisches Brot von der angesagten Bäckerei Joseph Brot.
Auch die Mittags- und Abendkarte steckt voller kreativer und internationaler Ideen. Karfiol mit Gochujang oder Aubergine mit Miso sind nur zwei Beispiele dafür, wie Deine Geschmacksnerven hier überrascht und verwöhnt werden.
- Mo-So von 09-24 Uhr (Küche bis 22 Uhr)
- Siebensterngasse 31/III, 1070 Wien
- In der Nähe von: Museumsquartier, Leopold Museum, Haus des Meeres, IKONO Vienna, Mariahilferstrasse
- Hauptspeisen ca. 14-16€, Getränke ca. 2-7€
- Website
Lebenbauer Vollwert Restaurant

Zunächst einmal: Das Lebenbauer in der Teinfaltstraße ist kein rein vegetarisches Restaurant – es stehen auch ausgewählte Fleisch- und Fischgerichte auf der Karte. Dennoch orientiert sich die Küche am Prinzip der Vollwertkost, weshalb der Großteil der Gerichte vegetarisch oder vegan ist. Die Speisekarte wird von regionalen, saisonalen Zutaten und frischem Gemüse geprägt.
Was auf den Teller kommt, ist kreativ, experimentierfreudig und garantiert alles andere als langweilig – und obendrein richtig gesund. Im Lebenbauer wirst Du fündig, ganz gleich ob Du vegetarisch, vegan, pescetarisch oder doch lieber mit Fleisch isst – hier kommen alle auf ihre Kosten.
- Mo-Fr 11-15 Uhr und 17:30-22:30 Uhr
- Teinfaltstrasse 3, 1010 Wien
- In der Nähe von: Burgtheater, Rathaus, Wien Museum Beethoven Pasqualatihaus, Globenmuseum der österreichischen Nationalbibliothek, Esperantomuseum
- Hauptspeisen ca. 24-31€
- Website
Café „das Goldstück“

Biologisch, saisonal, regional, frisch und richtig lecker – das Café „das Goldstück“ vereint all das, was Du Dir von einem guten Restaurant oder Café wünschst. Viele der verwendeten Zutaten sind gerettete Lebensmittel, die mit viel Liebe und in Handarbeit zu kreativen Gerichten verarbeitet werden – ganz ohne unnötigen Abfall.
Auf der Speisekarte findest Du neben Frühstück und süßen Köstlichkeiten auch eine kleine Mittagskarte mit Snacks und täglich wechselnden Hauptspeisen. Das Café funktioniert nach dem Selbstbedienungsprinzip: Du bestellst und holst Deine Speisen und Getränke direkt am Tresen ab.
- Mo-Fr 07:30-17 Uhr
- Marxergasse 9, 1030 Wien
- In der Nähe von: Bahnhof Wien Mitte, MAK
- Hauptspeisen: 12-15€
- Website
Karma Food

Bei Karma Food erwarten Dich täglich wechselnde, frische Gerichte – vegan oder vegetarisch, inspiriert von der indischen Küche. Ob Currys, Dal, Aloo Gobi oder bunte Salate: Die Speisen sind abwechslungsreich, fair und dabei auch noch richtig günstig. In Wien und Klosterneuburg gibt es mehrere Standorte, am zentralsten gelegen ist die Filiale nahe dem Schwedenplatz.
Doch Karma Food ist viel mehr als nur ein Restaurant! Neben Kochkursen und eigenen Kochbüchern kannst Du auch viele der selbst entwickelten Curry-Pasten, Gewürzmischungen und Saucen für zu Hause kaufen.
- Mo-Fr 11-14 Uhr
- Laurenzerberg 3, 1010 Wien
- In der Nähe von: Schwedenplatz, Stephansplatz, Stephansdom, Rotenturmstrasse
- Hauptspeisen 9,90€, Getränke 2,60-4,60€
- Website
Freunderlwirtschaft
In der Freunderlwirtschaft stehen Genuss und Saisonalität an erster Stelle. Und der Name hält, was er verspricht – Du fühlst Dich hier wie bei guten Freund*innen zu Hause: gemeinsam essen, trinken und einfach wohlfühlen.
Die Speisekarte ist klein, aber mit viel Liebe zusammengestellt. Besonders beliebt sind die vegetarischen oder veganen Knödel. Alle Gerichte werden in Handarbeit zubereitet – ganz ohne Zusatzstoffe oder Fertigprodukte. Auf der Website findest Du außerdem eine transparente Übersicht aller Lieferant*innen, von denen die Zutaten stammen.
- Di-Sa 16-24 Uhr, Küche 17-21 Uhr
- Grünentorgasse 21, 1090 Wien
- In der Nähe von: Sigmund Freud Museum, Palais Liechtenstein, Donaukanal
- Hauptspeisen ca. 16-20€, Getränke 4-10€
- Website
Wrenkh

Ob Menü oder à la carte – im Wrenkh erwarten Dich feine, kreative Gerichte in vegetarischer oder veganer Variante. Mittags wird Dir im Restaurant am Bauernmarkt ein täglich wechselndes Menü angeboten. Die Küche folgt den Prinzipien von Nachhaltigkeit, Saisonalität, Regionalität, Frische und Purismus. Das Motto lautet: „Weniger ist mehr“ – ohne Schnickschnack werden die Zutaten so verarbeitet, dass ihr natürlicher Geschmack optimal zur Geltung kommt und ein einzigartiges Geschmackserlebnis entsteht.
Wenn Du es mittags schnell und unkompliziert magst, bist Du im „kleinen Wrenkh“ in der Rauhensteingasse 12 genau richtig. Dort bekommst Du von Montag bis Freitag zwischen 11 und 16 Uhr ein kaltes Buffet sowie eine täglich wechselnde warme Hauptspeise – perfekt für den schnellen Hunger zwischendurch!
- Mo- Fr 11-23 Uhr, Sa 12-23 Uhr (Küche bis 22 Uhr)
- Bauernmarkt 10, 1010 Wien
- In der Nähe von: Stephansdom, Dom Museum Wien, Mozarthaus Vienna, Rotenturmstrasse, Graben, Ankeruhr
- Hauptspeisen ca. 16-25€, Getränke 3,5-8€
- Website
Jola

Seit 2022 serviert Dir das Jola am Salzgries erstklassige, rein vegane Menüs auf gehobenem Niveau. Wie viele Gänge und welche Gerichte genau auf Dich warten, bleibt eine Überraschung – der Küchenchef entscheidet spontan, abhängig von der Saison und der Verfügbarkeit der Zutaten. Jonathan Wittenbrink zaubert ein einzigartiges Menü aus vielen kleinen, raffinierten Speisen.
Dazu kannst Du zwischen einer perfekt abgestimmten alkoholfreien Getränkebegleitung oder einer passenden Weinbegleitung wählen. Im Jola ist Essen nicht nur Sättigung oder Zeitvertreib – es ist ein Erlebnis für alle Sinne.
- Mi-Sa 18-23 Uhr
- Salzgries 15, 1010 Wien
- In der Nähe von: Schwedenplatz, Börse, Kirche Maria am Gestade, Museum Judenplatz
- Menü 185€, Getränkebegleitung ab 59€
- Website
Tian

Wenn Du gehobene Küche auf Michelin-Stern-Niveau liebst, hat Wien mit dem Tian ein ganz besonderes vegetarisches Restaurant für Dich. Küchenchef Paul Ivic serviert exquisite, kreative Gerichte, bei denen jede Zutat – bis zum letzten Blatt – verarbeitet wird. Dabei kommen moderne Gar- und Fermentationstechniken zum Einsatz, und ständig wird nach seltenen Zutaten gesucht. Die Produkte stammen möglichst aus der Region. Das Menü kannst Du auf Wunsch auch vegan genießen, dazu gibt es eine sorgfältig abgestimmte Weinbegleitung oder eine alkoholfreie Alternative. Reserviere frühzeitig, um Deinen Wunschtermin zu sichern.
Ein Stück Tian kannst Du Dir auch nach Hause holen – mit den Kochbüchern von Paul Ivic oder mit verschiedenen Pasten, Dressings und Aufstrichen im Glas.
- Di – Sa 18-23 Uhr
- Himmelpfortgasse 23, 1010 Wien
- In der Nähe von: Stadtpark, Haus der Musik, Kapuzinergruft, Staatsoper
- Menü ab 178€, Getränkebegleitung ab 89€
- Website
Hausbar

Auch in der „Hausbar“ im Künstlerhaus am Karlsplatz erwartet Dich ein exzellentes Menü der gehobenen Küche. Mit einer Erwähnung im Michelin Guide und drei Hauben von Gault&Millau gehört das Restaurant zur kulinarischen Spitze Wiens – vor allem, wenn es um vegetarische Küche geht.
Das Menü ist grundsätzlich vegetarisch gestaltet, kann aber auf Wunsch auch vegan serviert oder um einen Gang mit Fleisch oder Fisch ergänzt werden – so ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch die Getränkebegleitung wird mit viel Sorgfalt und Liebe zum Detail passend zum Menü ausgewählt. Die intime Atmosphäre lädt Dich ein, Dich verwöhnen zu lassen und den Moment in vollen Zügen zu genießen.
- Do-Sa 18-24 Uhr
- Karlsplatz 5, 1010 Wien (in der Albertina modern)
- In der Nähe von: Albertina modern, Karlskirche, Wien Museum, Staatsoper
- Menü 149€, Getränkebegleitung 69€
- Website
Tian Bistro

Das Tian Bistro ist kein gewöhnliches Restaurant – statt einer klassischen Speisekarte erwartet Dich hier das Menü „Sharing Chef’s Garden“, das wahlweise vegetarisch oder vegan serviert wird. Die Speisen werden in der Mitte des Tisches platziert und sind zum gemeinsamen Genießen gedacht. Grundlage des Menüs sind saisonale Zutaten aus der Region und die kreative Handschrift des Küchenteams. Auf der Website bekommst Du einen ersten Eindruck der verwendeten Zutaten. Sei offen – und lass Dich vom Team des Tian Bistros kulinarisch überraschen und verzaubern!
- Di-Sa 17-23 Uhr
- Schrankgasse 4, 1070 Wien
- In der Nähe von: Museumsquartier, Leopold Museum, Spittelberg, Volkstheater
- Menü 60€ pro Person ab 2 Personen
- Website
Landia
Du bist VegetarierIn oder VeganerIn, möchtest aber nicht auf traditionelle österreichische Hausmannskost verzichten? Dann bist Du im Restaurant Landia, ganz in der Nähe der Mariahilferstraße im 7. Bezirk, genau richtig. Hier findest Du eine große Auswahl an rustikalen Klassikern wie Zwiebelrostbraten, Schnitzel oder Gulasch – alles vegetarisch oder sogar vegan zubereitet.
Die Gaststube ist gemütlich und rustikal eingerichtet, und in der warmen Jahreszeit kannst Du im Schanigarten in der ruhigen Gasse entspannen. Unter der Woche erwartet Dich außerdem ein preiswertes, täglich wechselndes Mittagsmenü.
- Mo-Sa 9-22 Uhr (Küche 11-21 Uhr)
- Ahornergasse 4, 1070 Wien
- In der Nähe von: Möbelmuseum Wien, Museumsquartier, Leopold Museum
- Hauptspeisen ca. 11-16€
- Website
Formosa
Die Speisekarte im Formosa ist abwechslungsreich und bietet viele vegetarische und vegane Gerichte, wobei der Schwerpunkt auf asiatischer Küche liegt. Besonders beliebt sind die „Formosa Pancakes“ – die haben wenig mit amerikanischen Pancakes zu tun. Es handelt sich um dünne, herzhafte Pfannkuchen, die mit gebratenem Gemüse, veganem Schinken und einer leckeren Sauce serviert werden.
Außerdem findest Du auf der Karte Burger, gebratene Nudeln mit verschiedenen Fleischersatzprodukten und im Herbst zur Gansl-Zeit sogar ein veganes „Gansl“.
- Mo-Sa 11-21 Uhr
- Schottenfeldgasse 73, 1070 Wien
- In der Nähe von: Museumsquartier, Leopold Museum, Möbelmuseum Wien
- Hauptspeisen ca. 12-17€
- Website
Erkunde Wien und die vegetarische Restaurantszene der Stadt mit unseren Vorschlägen und der Vienna City Card! Mit der Vienna City Card erhältst du zahlreiche Rabatte auf Eintritte zu Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte, Tickets und Restaurants.
Öffnungszeiten Service Center:
Opernring 3-5 17/24, 1010 Wien täglich 09:00 - 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Ticketshop:
Opernpassage (U-Bahn Station Karlsplatz), 1010 Wien täglich 09:00 - 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Tourist-Info:
Albertinaplatz, 1010 Wien täglich 09:00 - 18:00 Uhr
Flughafen täglich 09:00 - 18:00 Uhr