Wien bei Regen - Dein Schlechtwetter- programm
Wien ist bekannt für seine prunkvollen Bauten, historischen Sehenswürdigkeiten und charmanten Cafés. Doch was tun, wenn das Wetter nicht mitspielt?

Grauer Himmel, gute Laune: Wien bei Regen erleben
Keine Sorge – Wien bietet auch bei Regen ein abwechslungsreiches Schlechtwetterprogramm. Mit der Vienna City Card genießt du nicht nur Ermäßigungen bei vielen Attraktionen, sondern auch freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Hier findest du die besten Unternehmungen in Wien bei Regen.

1. Museen: Kultur und Geschichte hautnah
Wien ist die perfekte Stadt für Museumsfans. Egal ob Kunst, Geschichte oder Natur – hier findest du das passende Schlechtwetterprogramm.
Kunsthistorisches Museum Wien
- Öffnungszeiten: Täglich 10:00 – 18:00 Uhr (Do bis 21:00 Uhr)
- Standort: Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien
- Preise: 18€ (Ermäßigungen mit Vienna City Card)
- Website: www.khm.at
Naturhistorisches Museum Wien
- Öffnungszeiten: Mi – Mo 9:00 – 18:30 Uhr (Mi bis 21:00 Uhr)
- Standort: Burgring 7, 1010 Wien
- Preise: 16€
- Website: www.nhm-wien.ac.at
Haus der Musik
Ein interaktives Klangmuseum mitten in der Stadt – perfekt für Musikfans jeden Alters.
- Öffnungszeiten: Täglich 10:00 – 22:00 Uhr
- Standort: Seilerstätte 30, 1010 Wien
- Preise: 16€ (Ermäßigung mit Vienna City Card)
- Website: www.hausdermusik.com
Tipp: Nutze die Vienna City Card für Ermäßigungen und spare bei deinem Museumsbesuch.

2. Wiener Kaffeehauskultur: Gemütlich den Regen vergessen
Ein Regentag ist die perfekte Gelegenheit, um die berühmte Wiener Kaffeehauskultur zu erleben. Genieße eine Melange und ein Stück Sachertorte.
Beliebte Kaffeehäuser:
- Café Central: Historische Eleganz und leckere Mehlspeisen
- Café Sacher: Original Sachertorte in luxuriösem Ambiente
- Café Sperl: Tradition und Wiener Charme
- Café Mozart: Seit über 200 Jahren ein Teil der Wiener Kaffeehauskultur
(Ermäßigung mit Vienna City Card) - Café Landtmann: Treffpunkt für Promis, Politiker und Kulturliebhaber
(Ermäßigung mit Vienna City Card) - Kleines Café: Gemütlich, urig, charmant – ideal zum Lesen oder Leute beobachten
Tipp: In vielen Kaffeehäusern gibt es kostenloses WLAN – ideal für eine kleine Arbeitspause oder zum digitalen Nomaden-Dasein. Wer mehr über die Wiener Kaffeehauskultur lesen möchte, findet hier einen kompletten Artikel dazu!

3. Indoor-Aktivitäten: Spiel, Spaß und Spannung
Du suchst nach spannenden Unternehmungen in Wien bei Regen? Hier sind einige Freizeitaktivitäten für jedes Alter.
Escape Rooms
- Standort: Mehrere Anbieter in ganz Wien
Preise: Ab 20€ pro Person
Tipp: Bei über 200 Rabattpartnern findet ihr mehrere Anbieter für Escape Rooms in Wien!
Trampolinhallen
- Standort: Maxx Entertainment Wien 22
- Preise: Ab 12€ pro Stunde
- Website: www.maxxentertainment.at
Bowling und Billard
- Standort: Kugeltanz, Praterstern
- Preise: Ab 5€ pro Spiel
- Website: www.kugeltanz.at
Therme Wien
Die perfekte Schlechtwetter-Oase: Entspannung pur in der größten Stadttherme Europas.
- Öffnungszeiten: Täglich 9:00 – 22:00 Uhr
- Standort: Kurbadstraße 14, 1100 Wien
- Preise: Ab 29€
- Website: www.thermewien.at

4. Schönbrunn bei Regen: Ein besonderes Erlebnis
Tiergarten Schönbrunn
Der älteste Zoo der Welt ist auch bei schlechtem Wetter sehenswert. Viele Tierhäuser bieten Schutz vor Regen.
- Öffnungszeiten: Täglich 9:00 – 17:30 Uhr (Winter)
- Standort: Maxingstraße 13b, 1130 Wien
- Preise: 26€ (Ermäßigungen mit Vienna City Card)
- Website: www.zoovienna.at
Tipp: Früh morgens ist es weniger voll – ideal für Tierfotografie ohne Gedränge.
Schloss Schönbrunn
Das Schloss Schönbrunn bietet vielseitige Möglichkeiten für Regentage in Wien. Egal ob bei einer Führung durch die prunkvollen Räume oder bei einem abendlichen Konzert!
- Standort: Schönbrunner Schlossstraße, 1130 Wien
- Preise: je nach ausgewählter Aktivität
- Website: http://www.schoenbrunn.at

5. Wiener Prater: Indoor-Spaß trotz Regen
Auch bei schlechtem Wetter bietet der Prater Unterhaltung. Das Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett ist ein Highlight. Zusätzlich lohnenswert: Das Wachsfigurenkabinett kann ideal mit einem Besuch im Pratermuseum oder einem Spaziergang durch das nostalgische Planetarium Wien kombiniert werden.
Planetarium Wien
- Öffnungszeiten: Je nach Veranstaltung (meist Nachmittage und Abende)
- Standort: Oswald-Thomas-Platz 1, 1020 Wien
- Preise: Ab 8€ (Ermäßigung mit Vienna City Card)
- Website: www.planetarium.wien
Windkanal
- Öffnungszeiten: Mi - Do 13:00 - 20:30; Fr - So 10:00 - 20:30
- Standort: Prater 38a, 1020 Wien
- Preise: Ab 54€ (Ermäßigung mit Vienna City Card)
- Website: http://www.windobona.at
Tipp: Ein besonderes Highlight für Adrenalin Junkies!

6. Shoppen im Trockenen: Wiens Shopping Malls
Ein Regentag ist ideal für eine Shoppingtour.
Beliebte Einkaufszentren:
- SCS (Shopping City Süd): Österreichs größtes Einkaufszentrum
- Donau Zentrum: Viele Marken und Gastronomie
- The Mall: Direkt beim Bahnhof Wien Mitte
- Lugner City: Einkaufszentrum mit Kino
- Shuttle in das Outlet Center: Bequem vom Stadtzentrum zum McArthur Glen Designer Outlet Parndorfs

7. Tagesausflüge rund um Wien bei Schlechtwetter
Auch rund um Wien gibt es spannende Ausflugsziele für Regentage.
Stift Melk
- Öffnungszeiten: Täglich 9:00 – 17:00 Uhr
- Standort: Stift Melk, 3390 Melk
- Preise: 13€
- Website: www.stiftmelk.at
Seegrotte Hinterbrühl
- Öffnungszeiten: Täglich 9:00 – 17:00 Uhr
- Standort: Grutschgasse 2a, 2371 Hinterbrühl
- Preise: 12€
- Website: www.seegrotte.at
Römerstadt Carnuntum
Spannende Zeitreise durch das antike Leben, größtenteils indoor erlebbar.
- Öffnungszeiten: Täglich 9:00 – 17:00 Uhr
- Standort: Hauptstraße 1A, 2404 Petronell-Carnuntum
- Preise: 12€
- Website: www.carnuntum.at
Tipp: Mit mehr Tagesausflügen und halbtägigen Aktivitäten rund um Wien hilft euch folgender Blogeintrag.

8. Wiener Unterwelten: Historisches Wien unter der Erde entdecken
Tauche ein in die geheimnisvolle Geschichte der Stadt! Ein spannendes Regenprogramm in Wien für alle, die auf Zeitreisen stehen.
Wiener Kanalführung (Dritte Mann Tour)
- Öffnungszeiten: April–Okt, Führungen Do–So
- Standort: Treffpunkt bei der U4-Station Karlsplatz
- Preise: 22€ (Ermäßigung mit Vienna City Card)
- Website:www.drittemanntour.at
Tipp: Nicht für klaustrophobische Personen – aber für Abenteurer ein echtes Highlight!
Domkirche Stephansdom – Katakomben
- Öffnungszeiten: Mo – Sa 9:00-11:30; Mo – So und Feiertage 13:00-16:30
- Standort: Stephansplatz 3, 1010 Wien
- Preise: 7€
- Website: https://www.stephanskirche.at/
Good to know: Zurzeit können Tickets nur mittels Barzahlung im Stephansdom erworben werden.

9. Kino-Highlights in Originalversion
Was tun in Wien bei Regen, wenn man einfach nur entspannen möchte? Ab ins Kino – am besten in eines mit Originalfassungen!
Top-Kinos für OV-Filme:
- Filmcasino (Margaretenstraße): Kultiges Programmkino
- Votiv Kino (Währinger Straße): Fokus auf Arthouse
- Artis International (1. Bezirk): Blockbuster in Originalsprache
- Top Kino (Mariahilfer Straße): Mischung aus Indie und Mainstream
Tipp: Wer mehr Interesse an Konzerten und Musik hat, findet auch dafür tolle Angebote unter den mehr als 200 Rabattpartnern der Vienna City Card.

10. Indoor-Kunst erleben: Kreative Workshops & Ateliers
Mach dein eigenes Souvenir! Ideal für Regentage in Wien und alle, die gerne kreativ sind.
Empfehlenswerte Workshops:
- Malen im "ArtNights"-Stil – bei wechselnden Locations in Wien
- Töpferkurse bei “Studio Made by You”
- Siebdruck-Workshops im Siebdruckatelier
- Upcycling bei "WIEN WIRD WOW"

11. Indoor-Spielplätze & Museen für Kinder
Für Familien ist ein Regenprogramm in Wien manchmal gar nicht so einfach – hier kommen die besten Tipps mit Kindern:
ZOOM Kindermuseum:
- Öffnungszeiten: Di–Fr 8:30 – 16:00 Uhr, Sa/So 10:00 – 17:00 Uhr
- Standort: MuseumsQuartier, 1070 Wien
- Preise: Meist 6–8€
- Website:www.kindermuseum.at
Dschungel Wien (Theaterhaus für junges Publikum):
- Standort: MuseumsQuartier
- Programm: Theaterstücke, Workshops, Ferienprogramm
- Website:www.dschungelwien.at
Kindermuseum Schloss Schönbrunn
- Öffnungszeiten: Di – Mi 10:00 – 17:00 Uhr
- Standort: Schönbrunner Schlossstraße, 1130Wien
- Preise: 12€ (Ermäßigung mit Vienna City Card)
- Website: https://www.kindermuseumschoenbrunn.at/
Tipp: Mehr Wien-Highlights für Kinder findet Ihr hier.

12. Regenwetter-Foodtour durch Wien
Wien bei Regen = Kulinarik pur! Starte deinen eigenen Schlemmer-Spaziergang durch die Stadt:
Deine Routen-Tipps:
- Naschmarkt: Bunt, international, indoor & überdacht
- Meidlinger Markt: Geheimtipp unter Locals
- Hard Rock Café: Der Klassiker unter den Burger-Lokalen (Spare 20% mit der Vienna City Card)
- Schweizer Käse in der Wollzeile: Für Käseliebhaber
- Die Allee im Prater: Im selben Gebäude befinden sich Bowling Bahnen, so ist ein geselliger Abend sicher! (Spare 20% mit der Vienna City Card)
- Veganer Hotspot:Hollerei im 15. Bezirk (Spare 20% mit der Vienna City Card)

13. Wiens schönste Kirchen – trocken & beeindruckend
Ideal für Regentage: beeindruckende Sakralbauten, Geschichte und Stille.
Stephansdom:
- Standort: Stephansplatz, 1010 Wien
- Eintritt: Frei (Katakomben & Turm kostenpflichtig)
- Website:www.stephanskirche.at
Karlskirche:
- Öffnungszeiten: Mo–Sa 9:00 – 18:00 Uhr, So 12:00 – 19:00 Uhr
- Preise: 8€ (Lift zum Kuppelfresko inklusive)
- Standort: Kreuzherrengasse 1, 1040 Wien
- Website:www.karlskirche.at
Tipp: Bei Regenwetter sind diese Orte oft weniger überlaufen. Einen kompletten Blogartikel zu Wiens beeindruckendsten Kirchen findet ihr hier.

14. Persönlicher Geheimtipp: Die Wiener Bibliotheken
Ein Ort der Ruhe, Gemütlichkeit und Inspiration. Perfekt für Regentage – und oft ein echter Geheimtipp.
Hauptbücherei am Gürtel:
- Standort: Urban-Loritz-Platz, 1070 Wien
- Öffnungszeiten: Mo–Fr 11:00 – 19:00 Uhr, Sa 11:00 – 17:00 Uhr
- Besonderheit: Café am Dach mit Regenblick
- Website: www.ganz-wien.at/bildung/hauptbuecherei-wien.html
Tipp: Tageskarte für Besucher ohne Bibliotheksausweis ist kostenlos.
Nationalbibliothek
- Standort: Josefsplatz 1, 1015 Wien
- Öffnungszeiten: Di – So von 10:00-18:00; Do sogar bis 21:00
- Preise: 11€
- Website: www.onb.ac.at
Tipp: In der Nationalbibliothek befindet sich auch der Prunksaal. Der nicht nur als Bibliothek genutzt wird – ihr findet dort auch tolle Sonderausstellungen. Mehr Infos hier.

Checkliste für deinen perfekten Regentag in Wien
- Vienna City Card besorgen, am besten mit Hop on Hop off-Zusatzangebot
- Regenfeste Kleidung einpacken
- 1–2 Highlights aus der Liste auswählen
- Öffnungszeiten checken
- Mit Öffis stressfrei unterwegs sein (Hier findet ihr alle notwendigen Details wie Fahrpläne)
- Ein Wiener Kaffeehaus als Schlusspunkt einplanen
Wien ist ein echtes Schlechtwetter-Wunderland. Egal ob du Wien bei Regen als Tourist erkundest oder einfach ein freies Wochenende in der Umgebung genießen willst – mit der Vienna City Card in der Tasche und dieser Liste voller Freizeitaktivitäten bei Schlechtwetter bist du bestens vorbereitet.
Lass dich nicht vom Regen aufhalten – hol dir deine Vienna City Card und lass dich von Wien überraschen!
Öffnungszeiten Service Center:
Opernring 3-5 17/24, 1010 Wien täglich 09:00 - 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Ticketshop:
Opernpassage (U-Bahn Station Karlsplatz), 1010 Wien täglich 09:00 - 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Tourist-Info:
Albertinaplatz, 1010 Wien täglich 09:00 - 18:00 Uhr
Flughafen täglich 09:00 - 18:00 Uhr